Werke und Werdegang von Johann Michael Afsprung (1748-1808)
Konferenz zum 275. Geburtstag eines unruhigen Spätaufklärers aus Ulm. 20.-21. Oktober 2023, Haus der Stadtgeschichte Ulm

© Universität Tübingen
Freitag, 20. Oktober 2023
14.00-14.15 Uhr
Stefan Knödler, Anett Lütteken, Dirk Sangmeister: Eröffnung
14.15-15.45 Uhr
Marie-Kristin Hauke (Ulm): Schwierige Beziehungen – Johann Michael
Afsprung und seine Heimatstadt Ulm
Stefan Knödler (Tübingen): Afsprungs Bücher. Versuch
einer intellektuellen Physiognomie
15.45-16.15 Uhr Kaffeepause
16.15-17.45 Uhr
Holger Böning (Bremen): Der gute Junker – Ein aufklärerische Utopie?
Afsprung und die Volksaufklärung
Alfred Messerli (Zürich): Patriotische Vorstellung an seine liebe
Obrigkeit. Die Nothwendigkeit einer Schulenverbesserung betreffend
19.30 Uhr Abendvortrag in der Stadtbibliothek Ulm
Dirk Sangmeister (Erfurt-Gotha): „Eichen, in deren Wipfeln Sturm
orgelt“. Johann Michael Afsprung und die schwäbische Spätaufklärung
Gemeinsames Abendessen der Referenten und Organisatoren
Samstag, 21. Oktober 2023
09.00-10.30 Uhr
Anett Lütteken (Bern/Zürich): Historiographie für »Landsmänninnen« und
»Fußgänger«: Afsprungs Geschichtsbild und -didaktik
Andreas Fankhauser (Solothurn): Johann Michael Afsprung in der Schweiz
der Helvetik und der Mediation
10.30-11.00 Uhr Kaffeepause
11.00-13.15 Uhr
Dietmar Till (Tübingen): Die Rede des
Bürgers J.M. Afsprung
Stephan Jödicke (Leipzig): Afsprung als
Übersetzer griechischer Rhetorik
Walter Hettche (München): Afsprungs Reime und andere Verse
Ende der Tagung
Organisation:
Stefan Knödler (Tübingen), Anett Lütteken
(Zürich), Dirk Sangmeister (Gotha)
Kontakt:
PD Dr. Stefan Knödler. Universität Tübingen, Wilhelmstr.
50, 72074 Tübingen. Tel. 07071/2972404. E-Mail:
stefan.knoedler@uni-tuebingen.de
PD Dr. Anett Lütteken.
Zentralbibliothek Zürich, Zähringerplatz 6, CH-8001 Zürich. Tel. +41(0)44
2683170. E-Mail:
anett.luetteken@zb.uzh.ch
Dr. Dirk
Sangmeister. Forschungszentrum Gotha, Schloßberg 2, 99867 Gotha. E-Mail: dirk.sangmeister@uni-erfurt.de