Ulmer Geschichte im Netz

© Stadtarchiv Ulm
Ulmer Geschichte im Netz ist eine wachsende digitale Quellen- und Materialsammlung zu verschiedenen Themenbereichen der Ulmer Geschichte:
- Ulm im ersten Nachkriegsjahrzehnt
- Ulm – eine Stadt entwickelt sich
- Verwaltung – Verfassung – Gesellschaft
- Wasser in der Stadt
- Migration
- Kirchen und religiöses Leben
- Industrialisierung
- Schulen
Die unter Ulmer Geschichte im Netz abrufbaren Quellen und Materialien werden teils originalgetreu, teils in bearbeiteter Form und mit fachlicher Kommentierung vorgelegt. Das Projekt bietet verschiedenste Einsatzmöglichkeiten von der Nutzung einer Einzelquelle im Unterricht oder für Klausurzwecke über den Einsatz bei Präsentationen bis hin zu längerfristig angelegtem Projektunterricht. Durch die breite Themenpalette und die Vielfalt der Quellen und Materialien richtet sich Ulmer Geschichte im Netz aber auch an weitere Nutzerkreise, sei es aus dem vorschulischen Bereich, aus der Heimatforschung oder aus dem universitären Kontext.

© Stadtarchiv Ulm
Ulmer Geschichte im Netz ist ein Projekt des aus Archivarinnen und Lehrkräften bestehenden Arbeitskreises Schule und Archiv. Lehrkräfte aller Schularten mit regionalgeschichtlichem Interesse sind herzlich zur Mitarbeit eingeladen.