Navigation und Service

Springe direkt zu:

Publikationen zu Johann Franc und seiner Ephemeris

1. Dissertationen

  • Balint, Elisabeth Maria (2008): Das Tagebuch des Dr. Franc (1649 - 1725) - Transkription, Übersetzung und Diskussion ausgewählter gynäkologischer Kapitel. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1515

  • Holweger, Christoph (2010): Das Tagebuch des Dr. Franc (1649 - 1725) - Transkription, Übersetzung und Diskussion ausgewählter urologischer Kapitel. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2105

  • Breuer, Rudolf (2012): Die Plagiattechnik des Dr. Franc - Transkription, Übersetzung, Diskussion und Interpretation einiger Kapitel aus der inneren Medizin und der Urologie des Tagebuches des Ulmer Stadtarztes Dr. Johannes Franc (1649 - 1725). Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2805

  • Netzel, Lothar (2013): Der Ulmer Stadtarzt Dr. Johann Franc (1649-1725) - Herkunft, Werdegang, sein Verhältnis zu den Ulmer Ärztekollegen und seine Behandlungsmethoden am Beispiel der Tuberkulose. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2994

  • Holweger, Tobias (2015): Dr. Johannes Franc (1649-1725) und seine Praxis - Transkription, Übersetzung und Diskussion ausgewählter Kapitel aus der Augen-, Hals-, Nasen-, Ohren- und Zahnheilkunde. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3716

  • Weimert, Joseph (2017): Das Tagebuch des Dr. Franc (1649 - 1725): Transkription, Übersetzung und Diskussion ausgewählter kardiologischer Kapitel. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4338

  • Schaefer, Viktoria (2018): Das Tagebuch des Dr. Johannes Franc (1649 - 1725). Transkription, Übersetzung und Diskussion der Fieberkapitel. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-5394

  • Maier, Christoph Cornelius (2018): Dr. Johannes Franc (1649 - 1725): Transkription, Übersetzung, Diskussion und Interpretation ausgewählter Kapitel aus dem Bereich der Dermatologie und der Inneren Medizin des Praxisjournals des Ulmer Arztes Dr. Johannes Franc (1649 - 1725). Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-8305

  • Fries, Florian Georg (2018): Geschlechts- und Männerkrankheiten im Tagebuch des Dr. Johann Franc (1649 - 1725): Transkription, Übersetzung und Diskussion ausgewählter Kapitel. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-10256

  • Maier, Sonja (2019): Das Tagebuch des Dr. Johann Franc (1649-1725): Transkription, Übersetzung und Diskussion ausgewählter Kapitel der Frauenheilkunde. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-13549

  • Seelentag, Miriam Bianca (2019): „Empirica“ aus Tirol - die volksmedizinischen Heilverfahren bei Dr. Johann Franc (1649-1725) : Transkription, Übersetzung und Kommentierung. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-14127

  • Becher, Sandra Raphaela (2021): Eine unbekannte Rezeptesammlung aus dem Nachlass des Ulmer Stadtarztes Dr. Johann Franc (1649-1725): Transkription, Übersetzung und Diskussion ausgewählter Kapitel. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-38498

  • Tretter, Christina (2022): Eine unbekannte Handschrift aus dem Nachlass des Ulmer Stadtarztes Doktor Johann Franc (1649–1725) - Transkription, Übersetzung und Diskussion ausgewählter Kapitel. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-41193

  • Ruth, Elisabeth (2022): Praxis medica : Transkription, Übersetzung und Diskussion einer in Latein verfassten Lindauer Handschrift des 16. Jahrhunderts aus dem Nachlass des Ulmer Stadtarztes Johannes Franc (1649-1725). Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-45478

  • Metzner, Flora (2022): ‚Epistola Apologetica‘ und ‚Observationis Medicae Miscellaneis‘ – Medizinische Streitkultur um 1700 am Beispiel des Ulmer Stadtarztes Dr. Johann Franc (1649-1725). Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-45529

  • Beck, Katharina (2022): Das Tagebuch des Dr. Johann Franc (1649-1725) - Transkription, Übersetzung und Diskussion ausgewählter Kapitel mit Schwerpunkt Epilepsie. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-43632

Balint, Elisabeth / Keil, Gundolf / Winckelmann, Hans-Joachim: Die „Ephemeris“ des Dr. Johannes Franc (1649-1725) – Tagebuch ganz anders. In: Fachprosaforschung – Grenzüberschreitungen 7 (2011), S. 49-60.

Breuer, Rudolf / Winckelmann, Hans-Joachim: Plagiattechniken im Praxisjournal. Johannes Franc (1649-1725) und Abschreibepraxis am Beispiel urologischer Texte. In: Der Urologe 51/1 (2012), S. 63-73.

Holweger, Christoph / Winckelmann, Hans-Joachim: Urologische Erkrankungen in einer „Allgemeinpraxis“ im 17. und frühen 18. Jahrhundert. In: Der Urologe 53/2 (2014), S. 241-246.

Fries, Florian / Winckelmann, Hans-Joachim: Venerische Erkrankungen in einer „Allgemeinpraxis“ im 17. Jahrhundert und frühen 18. Jahrhundert. In: Der Urologe 57/6 (2018), S. 717-722.

Schochow, Maximilian / Winckelmann, Hans-Joachim / Steger, Florian: Quecksilber oder Sarsaparille. Zur Arzneimitteltherapie venerischer Erkrankungen bei Johannes Franc (1649-1725) und Friedrich Hoffmann (1660-1742). In: Der Urologe (2019). https://doi.org/10.1007/s00120-019-0908-3

Damiani, Vincenzo /Schaefer, Viktoria /Winckelmann, Hans-Joachim: Mikroskop und Urzeugung. Überlegungen des Ulmer Stadtarztes Johann Franc um 1700. In: Ulm und Oberschwaben 62 (2021), S. 79-100.

Damiani, Vincenzo / Winckelmann, Hans-Joachim: Die Anatomie des Dr. Franc. Einführung, Edition und Übersetzung des Kapitels 'Anatomica' aus der „Ephemeris“. In: Ulm und Oberschwaben 63 (2023), S. 221-297.

Hauke, Marie-Kristin / Fangerau, Heiner / Litz, Gudrun / Winckelmann, Hans-Joachim: "Rumpantur ut ilia vappis". Zur Autorenschaft einer anonymen Schmähschrift gegen den Ulmer Arzt Johann Franc (1649-1725). In: Medizinhistorisches Journal 58 (2023), H. 3, S. 224 - 234. https://doi.org/10.25162/mhj-2023-0008