Navigation und Service

Springe direkt zu:

Die Rache der Franzosen

Schulentlassung Frühjahr 1944. Das Bild zeigt einen Teil der Klasse der Blauringschule, der Pfeil deutet auf Heribert Krautmann. Es ist das einzige Foto, das den damals 14-Jährigen zeigt. Der Söflinger Ernst Maier hat es über einen Schulkameraden aufgetrieben.

© Privatfoto

Der damals 14-jährige Heribert Krautmann bei seiner Schulentlassung aus der Blauringschule im Frühjahr 1944.

Die Nachricht über die Hinrichtung von Joseph Weiss verbreitete sich unter den französischen Zwangsarbeitern in Ulm einer Zeitzeugenaussage zufolge wie ein Lauffeuer. Am 27. April 1945 suchte eine Gruppe von Franzosen die beiden jugendlichen Denunzianten in Söflingen auf, worüber zwei unterschiedliche Aussagen existieren. Eine Zeitzeugengruppe erinnert sich, Bock und Krautmann am Abend im Fond eines Jeeps mit deutlichen Spuren von Misshandlungen am Söflinger Dorfplatz vorbeifahren gesehen zu haben, andere Zeugen beobachteten eine Gruppe von französischen Zwangsarbeitern, die die beiden Jugendlichen zu Fuß vor sich hertrieben. Unbestritten ist, dass ihre Leichen an diesem Tag kurz nach 18 Uhr im Hinterhof der in der Klingensteiner Straße 57 ansässigen Geldschrankfabrik August Frank aufgefunden wurden: Bock mit eingeschlagenem Schädel und Krautmann mit Kopfschuss.