Navigation und Service

Springe direkt zu:

Protestantische Glaubensflüchtlinge aus den habsburgischen Erblanden

Die reformatorische Bewegung hatte die habsburgischen Erblande bereits um 1520 erfasst. Rasch verbreitete sich das lutherische Bekenntnis. Die katholischen Obrigkeiten versuchten dem energisch entgegenzusteuern, übten Druck auf Sympathisanten und Anhänger aus und scheuten auch vor Ausweisungen nicht zurück. Zu den ersten österreichischen Glaubensflüchtlingen, die in Ulm... Weiter

Exulanten in der Herrschaft Wain

Inneres der Kirche St. Michael in Wain mit Exulantentafel

Kurz nach dem 30-jährigen Krieg mussten viele Protestanten ihre habsburgisch-katholischen Dörfer in Kärnten und der Steiermark verlassen und fanden in der seit 1571 zur Reichsstadt Ulm gehörenden und seitdem protestantischen Herrschaft Wain eine neue Heimat. Noch heute leben in Wain und im benachbarten Balzheim zahlreiche ihrer Nachkommen, und die Erinnerung an die ehemalige... Weiter