Das genaue Gründungsdatum der Ulmer Lateinschule ist
unbekannt. Das älteste Zeugnis für ihre Existenz ist eine Urkunde von 1294, in
der ein „Rector puerorum in Ulma“ als Zeuge genannt wird. Die Geschichte der
Schule ist eng verbunden mit der der Pfarrkirche. Wie diese war sie zunächst
dem Kloster Reichenau unterstellt, bis der Rat im 14. und 15. Jahrhundert...
Weiter
Anders als bei der 1294 urkundlich erstmals erwähnten Lateinschule (siehe Lateinschule) ist nicht bekannt, wann die erste deutsche Schule eingerichtet wurde. In der stadtgeschichtlichen Forschung werden für das 15. Jahrhundert erstmals deutsche Schulen genannt. Die große Bedeutung von guten Schulen für das Gemeinwohl war den reichsstädtischen Ulmern wohl bewusst. Sehr...
Weiter
Schule und
Bildung sind bekanntlich Themen, von denen die ganze Gesellschaft betroffen
ist, sei es als Schüler, Elternteil oder als pädagogisch tätige Person. Dies
bringt es mit sich, dass sich viele Personen eine Erfahrungsexpertise
zuschreiben. Daher sind schulisches Personal und strukturelle Entwicklungen
wegen der überall spürbaren Auswirkungen gesellschaftlich viel...
Weiter
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, nutzen wir technisch notwendige Cookies, die nicht abgelehnt werden können.
Damit wir unsere Webseite anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich sogenannte Analyse-Cookies. Für manche Angebote binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Cookie Einstellungen
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.