Navigation und Service

Springe direkt zu:

Pädagogenpersönlichkeiten

Schule wird, wie Pädagogik überhaupt, nicht nur von politischen, strukturellen und institutionellen Gegebenheiten geprägt, sondern ganz maßgeblich von den konkreten Menschen, ihrem Charisma, ihrem Kommunikationstalent und dem Ausmaß ihrer Fähigkeit, zu anderen Personen, zu Gruppen und Institutionen langfristig tragfähige und vertrauensvolle Beziehungen... Weiter

Die „Schulzucht“

Im Ulmer Stadtarchiv sind aus der Reichsstadtzeit zahlreiche teilweise sehr umfangreiche, handschriftliche und gebundene „Schulordnungen“ für das Ulmer Gymnasium erhalten. Ihre Hauptaufgabe war es, die Verteilung des Stoffes und die Aufteilung der Klassen festzulegen. Am Schluss enthielten sie auch Bestimmungen zur Disziplin der Schüler und einen Überblick über die... Weiter

Schulgebäude

Einweihung der Handelsschule (Friedrich-List-Schule) auf dem Kornhausplatz, 9. Mai 1953

Eine vollständige und lückenlose Auflistung von allen im Lauf der Geschichte in Ulm existierenden Schullokalen kann nicht geleistet werden. Die Schulen waren bis weit in das 19. Jahrhundert hinein meist nicht in Schulzweckbauten, sondern in primär anderen Zwecken dienenden Gebäuden wie Wohn-, Kloster- und Verwaltungsgebäuden untergebracht. Außerdem beherbergte... Weiter

Schulnamen in Ulm

Schulnamen sind ein Spiegel sich wandelnder Erinnerungskultur. Im Zuge eines expandierenden und sich dabei stets weiter ausdifferenzierenden Schulwesens wurden auch in Ulm neben der reinen Funktionsbezeichnung seit Anfang des 20. Jahrhunderts auch zunehmend sinntragende Namen vergeben. In vielen Fällen wurden hierfür topografische Gegebenheiten ausgewählt. Ulmer Beispiele... Weiter