Vom 14. bis zum 17. Jahrhundert entstand eine große Anzahl markanter öffentlicher Bauten. Genannt seien exemplarisch das Rathaus (ursprünglich Kaufhaus, 1419 erstmals als Rathaus erwähnt, Neubau des Nordflügels 1532), die Greth (1389, städtisches Waag- und Lagerhaus), das Zeughaus (1433, Neubau 1522), der Büchsenstadel (1485), das Schuhhaus (1536/37), der Salzstadel (1592), der Neue Bau (1585-93), das Kornhaus (1594), das Schwörhaus (1612/13) sowie das von Furttenbach erbaute Stadttheater (1641).
Jörn Intelmann (Oberstudienrat i.R.)
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, nutzen wir technisch notwendige Cookies, die nicht abgelehnt werden können.
Damit wir unsere Webseite anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich sogenannte Analyse-Cookies. Für manche Angebote binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Cookie Einstellungen
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.