Wasser verbindet, Wasser trennt.
Als Schifffahrtsweg war die Donau schon immer nutzbar und verband die Ulmer mit den anderen Donaustädten und –ländern bis hinunter ans Schwarze Meer.
Andererseits trennte sie die Ulmer von ihren Äckern und Gärten auf der rechten Donauseite, verstärkt noch seit 1810, als die Donau Grenze geworden war zwischen Württemberg und...
Weiter
Vor der Erfindung der Eisenbahn war der Warentransport auf dem Wasser wesentlich leistungsfähiger, billiger, schneller und im allgemeinen auch ungefährlicher als mit Fuhrwerken über Land. Einschränkungen gab es im Winter, wenn der Fluss zufror, und vor allem bei Hochwasser.
Seit einiger Zeit hat die Donau als Verkehrsweg ausgedient, wenn man einmal von den Ausflugsfahrten...
Weiter
Robert Fulton, der im Jahre 1807 erstmal ein Dampfschiff auf
dem Hudson eingesetzt hatte, schlug bereits 1813 die Einrichtung eines
regelmäßigen Dampfschiffsverkehrs von Wien nach Ulm vor. Im Jahr vorher hatte
in Wien der erste Dampfer die Donau befahren, bald gab es von dort aus eine
Schiffsverbindung nach Budapest, ab 1837 eine nach Linz. Am 9. September 1835
gründeten Ulmer...
Weiter
Die Anlegestelle für die „Ulmer Schachteln“ war vor allem wegen der günstigeren Strömungsverhältnisse jahrhundertelang auf dem „Schwal“, also unterhalb der Herdbrücke auf der Donauinsel. Die Einrichtungen zum Beladen der Schiffe waren dabei sehr einfach: Es gab nur eine kleine, offene Lagerhalle, und in der Regel wurde die zu Ballen verschnürte...
Weiter
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, nutzen wir technisch notwendige Cookies, die nicht abgelehnt werden können.
Damit wir unsere Webseite anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich sogenannte Analyse-Cookies. Für manche Angebote binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Cookie Einstellungen
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.