Für das 14. und 15. Jahrhundert lassen sich eine
"Donaubad-Stube vor dem Herdbrucker-Tor", ein "Donauerbad"
sowie eine weitere "besondere Badeeinrichtung auf der Insel"
nachweisen. Ob es sich dabei um auf der Donau gelegene Badhäuschen oder
lediglich um Bäder in Ufernähe handelte, entzieht sich unserer Kenntnis. Die
Vermutung liegt nahe, dass aus der Donau geschöpftes...
Weiter
Die älteste amtliche Nachricht von einem Fischerstechen ist ein Ratsprotokolleintrag vom Freitag, dem 20. Februar 1545. Darin wird das Stechen, das die Fischer veranstalten wollten, verboten. Der von den Fischern ins Auge gefasste Termin war der Sonntag, bis zu dem die Fastnacht währte. Weder ist überliefert, woher die Fischer den auch andernorts bekannten Brauch übernommen...
Weiter
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, nutzen wir technisch notwendige Cookies, die nicht abgelehnt werden können.
Damit wir unsere Webseite anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich sogenannte Analyse-Cookies. Für manche Angebote binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Cookie Einstellungen
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.