Navigation und Service

Springe direkt zu:

Veröffentlichungen des Stadtarchivs

Beiheft der "Kleinen Reihe"

© Stadtarchiv Ulm

Beiheft der "Kleinen Reihe"

Sämtliche Veröffentlichungen können durch den Buchhandel oder das Stadtarchiv Ulm bezogen werden. Mitglieder des "Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben" erhalten 25 % Rabatt (Ausnahme: Kleine Reihe und Sonderveröffentlichungen).

  • Lieferung I: Ulm in der Reichsstadtzeit:
    • Verfassung, Verwaltung, Bürgerschaft (1998; 35 S.), vergriffen
    • Stadtentwicklung, Stadtstruktur (2000; 31 S.; mit zahlreichen Lageplänen zur Anfertigung von Foliensätzen) 5,00 EUR
    • Wohnen und Arbeiten (2000; 31 S.; mit zahlreichen Plänen zur Anfertigung von Foliensätzen), vergriffen
    • Wirtschaft - die Barchentindustrie (2002; 55 S.; mit zahlreichen Plänen zur Anfertigung von Foliensätzen) Einzelheft: 10,00 EUR, CD: 4,00 EUR, Heft + CD: 12,00 EUR
    • Wohlfahrts- und Gesundheitswesen (2003; 47 S.) 5,00 EUR
    • Kirche und religiöses Leben (2005; 81 S.) Einzelheft: 10,00 EUR, CD: 4,00 EUR, Heft + CD: 12,00 EUR
  • Lieferung II (1982): Ulm im Übergang vom Handwerk zur Industrie 1810 - 1919 (134 S. und 2 Karten), vergriffen
  • Lieferung III (1984): Parteiengeschichte und Weltwirtschaftskrise in Ulm, Entwicklung der NSDAP, Machtergreifung und Gleichschaltung (161 S., mit einer Zeittafel vom 30.01.1933 - 01.09.1939) 6,00 EUR
  • Lieferung IV (1987): Ulm in der NS-Zeit: Die Stadt, die Wirtschaft, die Menschen (165 S.) 9,00 EUR
  • Lieferung V (1992): Ulm im ersten Nachkriegsjahrzehnt
    • 1. Teil: Quellenteil (199 S.), 12,00 EUR
    • 2. Teil: Lehrerteil (77 S.), 3,00 EUR
Die Lieferung V "Ulm im ersten Nachkriegsjahrzehnt", die Lieferung II "Industrialisierung" sowie die Teile "Stadtentwicklung, Stadtstruktur" (unter neuem Titel: Ulm - eine Stadt entwickelt sich), "Verwaltung - Verfassung - Gesellschaft" und "Kirchen und religiöses Leben" der Lieferung I liegen bereits in einer Online-Version mit einleitenden Texten und Quellen zum Download im pdf-Format vor.

Ulmer Geschichte im Netz

Ermäßigte Preise für Mitglieder des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben in Klammern

  • Bd. 31 (1941): 19,40 (14,60) €
  • Bd. 32 (1951): 19,40 (14,60) €
  • Bd. 34 (1955): 19,40 (14,60) €
  • Bd. 35 (1958): 19,40 (14,60) €
  • Bd. 37 (1964): 19,40 (14,60) €
  • Bd. 38 (1967):19,40 (14,60) €
  • Bd. 39 (1970): 19,40 (14,60) €
  • Bd. 40/41 (1973): 19,40 (14,60) €
  • Bd. 42/43 (1978): 24,90 (18,70) €
  • Bd. 44 (1982): 33,00 (24,80) €
  • Bd. 45/46 (1990): 40,70 (30,50) €
  • Bd. 47/48 (1991): 40,70 (30,50) €
  • Bd. 49 (1994): 19,40 (14,60) €
  • Bd. 50 (1996): 29,80 (22,50) €
  • Bd. 51 (2000): 29,80 (22,50) €
  • Bd. 52 (2001): 29,80 (22,50) €
  • Bd. 53/54 (2007): 29,80 (22,50) €
  • Bd. 57 (2011): 29,80 (22,50) €
  • Bd. 58 (2013): 29,80 (22,50) €
  • Bd. 59 (2015): 29,80 (22,50) €
  • Bd. 60 (2017): 29,80 (22,50) €
  • Bd. 61 (2019): 29,80 (22,50) €
  • Bd. 62 (2021): 29,80 (22,50) €