Navigation und Service

Springe direkt zu:

Frühgeschichtliche Siedlungsspuren

Sicher ist, dass auf dem Gebiet der späteren Stadt Ulm schon in der Jungsteinzeit Menschen gesiedelt haben (älteste Einzelbestattung auf dem Münsterplatz ca. 2300 v. Chr.). Auch aus der Völkerwanderungszeit gibt es Besiedlungsnachweise (Alemannengräber z. B. am Kienlesberg und in der Keltergasse). In fränkischer Zeit (7./8. Jh.) entstand auf dem Weinhofberg ein Königshof, der die Donaufurt unterhalb der heutigen Herdbrücke sicherte.

Günther Sanwald (Oberstudienrat i.R.)