Literaturhinweise
Gerlach, Bettina: Demokratischer Neubeginn nach 1945, in: Hans Eugen Specker (Hrsg.), Die Ulmer Bürgerschaft auf dem Weg zur Demokratie (Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm: Reihe Dokumentation, Bd. 10), Ulm 1997, S. 424 - 481.
Specker, Hans Eugen (Hrsg.): Tradition und Wagnis. Ulm 1945 - 1972. Theodor Pfizer als Festschrift gewidmet. (Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm, Bd. 12), Ulm 1974.
Heinrich Steinmeyer: Hermann Wild (1884 - 1962). Ein schwäbischer Theologe, Pädagoge und Politiker, in UO: 52 (2001), S. 180 - 256.
Ulmer Bilderchronik: Bd. 6, Ulm 1984, enthält die Zeit von 1945 bis 1964.
Bernt Engelmann: Wie wir wurden, was wir sind. Von der bedingungslosen Kapitulation bis zur unbedingten Wiederbewaffnung, München 1980.
Veröffentlichungen des ZAWIW (Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Ulm)
- Besatzungszeit 1945 - 1949. Erinnerungen und Nachforschungen aus dem Ulmer Raum und anderen Regionen. Projektgruppe "Besatzungszeit" des Arbeitskreises Forschendes Lernen "ZeitzeugenArbeit", Ulm 2002.
- Nachkriegszeit in Ulm 1945 - 1949. Einfluss der US-Besatzungsmacht auf das Leben in Ulm und Neu-Ulm. Projektgruppe "Besatzungszeit" des Arbeitskreises Forschendes Lernen "ZeitzeugenArbeit", Ulm 2005.