Aufbau der Stadtverwaltung und Bildung eines Beirats
Bereits einen Tag nach der Einnahme Ulms durch die Amerikaner am 24. April 1945 setzten sie den städtischen Polizeirat Hermann Frank als kommissarischen Bürgermeister ein. Sein Nachfolger wurde am 7. Mai 1945 der Vorstandsvorsitzende der Wielandwerke Karl Eychmüller. Am 6. Juni 1945 wurde Robert Scholl, Vater von Hans und Sophie Scholl, von den Amerikanern in das Oberbürgermeisteramt eingeführt. An seine Seite trat ein zunächst aus 14 Personen bestehendes beratendes Kollegium, der sogenannte Beirat. Dem Beirat gehörten u.a. Politiker aus der Zeit vor der Machtergreifung an, wie der ehemalige Redakteur und Gewerkschafts- und SPD-Parteisekretär Johann Weisser, die früheren Zentrumsmitglieder und Altstadträte Franz Wiedemeier und Eugen Wizigmann sowie der ehemalige KPD-Gemeinderat Georg Siegwarth. Weitere bekannte Mitglieder waren Kurt Fried und Paul Thielemann, die gemeinsam mit Johann Weißer von der Militärregierung die Lizenz zur Herausgabe der "Schwäbischen Donauzeitung" erhielten.
Matthias Grotz (Stadtarchiv Ulm)