Schon im April 1921 fragte ein gewisser A. Straub bei der Parteizentrale in München wegen der Gründung einer Ortsgruppe in Ulm an. Es dauerte dann allerdings bis zum 6. 11. 1922, ehe die gemeinsame Ortsgruppe Ulm/ Neu-Ulm entstand. Bereits 1923 wird auch eine erste SA-Gruppe ins Leben gerufen. Nach der Neugründung der Partei im Jahre 1926, die wegen des Parteiverbots im Zusammenhang...
Weiter
Mit der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 setzten die Maßnahmen der Nationalsozialisten zur Machtsicherung ein. So setzte z.B. die Reichstagsbrandverordnung vom 28. Februar 1933 die Grundrechte der Weimarer Republik außer Kraft und ermöglichte dem Reich, in die Regierung der Länder einzugreifen. Die Umwälzungen auf staatlicher Ebene setzten sich auch...
Weiter
Zur Ausschaltung der politischen und weltanschaulichen Gegner, überwiegend Sozialdemokraten und Kommunisten, wurde unter der beschönigenden Bezeichnung "Schutzhaftlager" am 18. März 1933 das erste württembergische Konzentrationslager Heuberg bei Stetten am kalten Markt eingerichtet. Als die Gebäude des KZ Heuberg, eine Kaserne des 1. Weltkriegs, für den Aufbau der...
Weiter
In allen Phasen der NS-Herrschaft gab es Formen von Verweigerung und Widerstand.
Diese gingen aus von sehr verschiedenartigen Gruppen oder Einzelnen, geschahen aus sehr unterschiedlicher Motivation (politisch, weltanschaulich, religiös), nahmen sehr verschiedene Formen an und waren von unterschiedlicher Wirksamkeit. Die Bandbreite widerständiger Verhaltensformen reicht von der...
Weiter
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, nutzen wir technisch notwendige Cookies, die nicht abgelehnt werden können.
Damit wir unsere Webseite anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich sogenannte Analyse-Cookies. Für manche Angebote binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Cookie Einstellungen
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.