Wasserversorgung Ulms bis zum Ende der Reichsstadtzeit
Jede menschliche Siedlung ist an Wasserversorgung gebunden. Auf heutigem Ulmer Gebiet lässt sich für die alemannische Zeit eine Besiedlung bei den Quellen im Ruhetal und im Örlinger Tal nachweisen. Von der Königswiesenquelle auf dem Kuhberg, bei der Reste eines römischen Landhauses gefunden wurden, wurde seit dem 15. Jahrhundert Wasser ins Söflinger Kloster geleitet.... Weiter