Navigation und Service

Springe direkt zu:

Spazieren in Ulm

Die Spazierwegeführer für die Ulmer Sozialräume

Spazierwegeführer auf der Kulturhupe

Die Ulmer Spazierwegeführer …

…  für alle, die Ulm zu Fuß erkunden wollen!

Die Ulmer Spazierwegeführer sind kleine Broschüren, die in enger Zusammenarbeit der Stadtverwaltung mit den Regionalen Planungsgruppen (RPGs) und engagierten Bürgerinnen und Bürgern entwickelt wurden, um Ihnen die schönsten Spazierwege in jedem Teil Ulms zu zeigen: Sozialräume
Ob Sie neue Orte kennenlernen oder altbekannte Plätze wiederentdecken möchten – die Spazierwegeführer sind Ihr perfekter Begleiter!

Sie können die Spazierwegeführer ganz einfach auf dieser Seite unter "Downloads" als pdf-Datei herunterladen. Gedruckte Exemplare sind zudem kostenlos in den Erstanlaufstellen und Bürgerzentren Ihres Sozialraums erhältlich.

Warum sollten Sie spazieren gehen?
Spazierengehen ist mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, sich fit zu halten, den Kopf frei zu bekommen und die eigene Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben. Ein Spaziergang kann die körperliche Gesundheit verbessern, indem er das Herz-Kreislauf-System stärkt und die Beweglichkeit fördert. Gleichzeitig hat er positive Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden, hilft Stress abzubauen und hebt die Stimmung.

Merkmale unserer Spazierwegeführer

  • Jede Route wurde auf ihre Sicherheit und Begehbarkeit geprüft.
  • Viele Wege sind für Rollatoren und Kinderwägen geeignet
  • Die Routen enthalten Angaben zur Barrierefreiheit
  • Bänke entlang der Routen sind eingezeichnet
  • Die Wege sind mit dem ÖPNV verknüpft, und Haltestellen sind in den Führern eingezeichnet
  • Die Routen haben unterschiedliche Längen und Schwierigkeitsgrade.

Sie können die Spazierwegeführer ganz einfach auf dieser Seite unter "Downloads" als pdf-Datei herunterladen. Gedruckte Exemplare sind zudem kostenlos in den Erstanlaufstellen und Bürgerzentren Ihres Sozialraums erhältlich.

Wir laden Sie herzlich ein, die schönsten Ecken Ulms zu Fuß zu erkunden. Egal ob allein, mit Freunden oder der Familie – genießen Sie die vielen Vorteile des Spazierengehens in Ulm!

ein grünes Plakat mit dem Titel "Lust auf einen Spaziergang?", oberhalb dessen verschiedene Personen beim Spaziergang zu sehen sind. Darunter der Text: Gemeinsam unterwegs in Ulm

Lust auf einen Spaziergang? Gemeinsam unterwegs in Ulm

Gemeinsam unterwegs in Ulm

"Gemeinsam unterwegs in Ulm" ist eine Initiative der Stadt Ulm, die darauf abzielt, Menschen zusammenzubringen und die Freude am gemeinsamen Spazierengehen zu fördern.
Egal ob Sie neu in Ulm sind oder schon lange hier leben, ob jung oder alt, gesprächig oder eher zurückhaltend – wir laden Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam spazieren zu gehen.

Die Spaziergänge finden in allen Ulmer Sozialräumen statt, sodass immer ein Treffpunkt in Ihrer Nähe ist.
Unsere vielen Kooperationspartner*innen sorgen dafür, dass die Spaziergänge abwechslungsreich und vielfältig gestaltet sind.

Hier finden Sie alle Termine unserer Spaziergänge. Die Termine sind auch im Veranstaltungskalender der Stadt Ulm eingetragen.

Termine:

  • Mittwoch, 05.06.2024, 14:00 Uhr
    organisiert von der AG West
    Treffpunkt: Canapé Café, Söflinger Straße 158
    Zielgruppe: Senior*innen
    Dauer: ca. 1h
    Barrierefrei: Ja
    Verpflegung am Ende
    Bei schlechtem Wetter: Verweilen im Canapé Café.
    Bei Fragen: Brigitte Settele, Tel.: 0731 60268721, gemeinsam@canapecafe.de
  • Dienstag, 11.06.2024, 15:30 Uhr
    organisiert von der Stadt Ulm
    Treffpunkt: Haltestelle Burgunderweg, Eselsberg
    Zielgruppe: Alle
    Weg 5 aus dem Spazierwegeführer: Alter Eselsberg mit Fort unterer Eselsberg
    Dauer: ca. 40 min
    Barrierefrei: Bedingt
    Bei starkem Regen fällt der Spaziergang aus
    Bei Fragen: Linda Sinani, Tel.: 0731 161-5267, l.sinani@ulm.de
  • Mittwoch, 17.07.2024, 14:00 Uhr
    organisiert von der AG West
    Treffpunkt: Canapé Café, Söflinger Straße 158 
    Zielgruppe: Alleinerziehende mit Kindern
    Dauer: ca. 1h
    Barrierefrei: Ja
    Verpflegung am Ende
    Bei schlechtem Wetter: Verweilen im Canapé Café.
    Bei Fragen: Brigitte Settele, Tel.: 0731 60268721, gemeinsam@canapecafe.de
  • Freitag, 02.08.2024, 17:00 Uhr
    organisiert von der Telefonseelsorge
    Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Donauhalle
    Zielgruppe: Alle 
    Dauer: 1h
    Barrierefrei: Ja
    Vorstellung der Telefonseelsorge
    Bei starkem Regen fällt der Spaziergang aus.
    Bei Fragen: Tel. 0731 69883 
  • Montag, 19.08.2024, 15:00 Uhr
    organisiert von der Quartierssozialarbeit Böfingen
    Treffpunkt: Quartierssozialarbeit Böfingen, Haslacher Weg 63
    Zielgruppe: Alle
    Mit Verpflegung
    Dauer: 1h
    Barrierefrei: Bedingt
    Bei starkem Regen fällt der Spaziergang aus.
    Bei Fragen: qsaboefingen@jeh-seitz.de
  • Mittwoch, 04.09.2024, 16:00 Uhr
    organisiert von altersarmut Ulm nein e.V.
    Treffpunkt: Eingang vom Alten Friedhof an der Pauluskirche
    Zielgruppe: Senior*innen
    Dauer: 1-1,5h
    Barrierefrei: Ja
    Spaziergang im Alten Friedhof
    Bei Fragen: Christiane Blessing-Win, Mobil: 0151 66743067
    Bei schlechtem Wetter: Treffen bei altersarmut Ulm nein e.V. ab 16:30 Uhr, Ensingerstr. 19 
  • Montag, 30.09.2024, 15:30 Uhr
    organisiert vom Seniorenrat Ulm/Neu-Ulm
    Treffpunkt: Gegenüber Straßenbahnhaltestelle Staufenring
    Zielgruppe: Senior*innen 
    Dauer: 1h
    Barrierefrei: Ja
    Spaziergang in der Friedrichsau
    Bei starkem Regen fällt der Spaziergang aus
    Bei Fragen: info@seniorenratulm.de, Tel: 0731 55215518 
  • Dienstag, 01.10.2024, 13:30 Uhr
    organisiert von Stadt Ulm 
    Treffpunkt: Rathaus an der Brauttreppe
    Zielgruppe: Alle
    Dauer: 1h
    Barrierefrei: Ja
    Spaziergang mit Frau Mann, Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Soziales
    Bei starkem Regen fällt der Spaziergang aus
    Bei Fragen: sp2@ulm.de, Tel.: 0731/161-5113 
  • Dienstag, 08.10.2024, 17:00 Uhr
    organisiert von Selbsthilfebüro KORN
    Treffpunkt: Selbsthilfebüro Korn, Kornhausgasse 9
    Zielgruppe: Alle
    Dauer: 1,5h
    Barrierefrei: Bedingt
    Vorstellung des Selbsthilfebüros
    Bei Regen Treffen im KORN-Büro
    Bei Fragen: Selbsthilfebüro KORN e. V kontakt@selbsthilfebuero-korn.de, Tel. 0731 88034410 
  • Donnerstag, 28.11.24, 14:00 Uhr
    organisiert von der Quartierszentale Oberlin
    Treffpunkt: Quartierszentrale im Stifterweg
    Zielgruppe: Alle
    Dauer: 1,5h
    Barrierefrei: Bedingt
    Zum Abschluss Verpflegung
    bei jedem Wetter
    Bei Fragen: Sabine Bullinger, s.bullinger@oberlin-ulm.org 
  • Freitag, 13.12.2024, 17:00 Uhr
    organisiert von DRK-Quartierstreff Cafe Alma & Johannes Palm Treff (Phoenix Wiblingen e.V.)
    Zwei Treffpunkte: Café Alma, Ehrenäcker 18 und Johannes-Palm-Straße 85
    Zielgruppe: Alle
    Dauer: 1,5h
    Barrierefrei: Bedingt
    Spaziergang zum Weihnachtsdorf mit Verpflegung.
    Der Spaziergang findet bei jedem Wetter statt!
    Bei Fragen: Beate Bader, Tel.: 01511 4568102 oder Semira Ghediri, Tel.: 0151 16349850