Neufassung des Totengedenkbuchs
für die Ulmer Opfer des Zweiten Weltkriegs, übergeben am 8. Mai 2015

© Stadtarchiv Ulm
Übergabe des Totengedenkbuchs im Ulmer Münster am 8. Mai 2015
In dem nach umfangreichen Recherchen und einer gründlichen Überarbeitung hier nun vorliegenden Totengedenkbuch wurden die Listen der Namen überprüft, korrigiert und ergänzt, fehlende Opfergruppen und die Toten der mittlerweile eingemeindeten Ortschaften hinzugenommen.
Das Buch enthält nun insgesamt mehr als 6 700 Namen. Es umfasst sowohl die Ulmer Opfer von Luftangriffen sowie gefallene und kriegsvermisste Ulmer Militärangehörige als auch die Ulmer Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und Unrechtsjustiz sowie ausländische Opfer von Zwangsarbeit, Krieg und Verfolgung in Ulm.
Das Buch soll stets daran erinnern, dass das Unheil, das so viele Menschen das Leben kostete, von Deutschland ausging. Es stellt eine bleibende Mahnung dar, dies nie zu vergessen, wachsam zu bleiben und eine Wiederholung zu verhindern.