Unter dem Titel
"Wieso? Weshalb? Warum? Schwörmontag in Ulm" veröffentlicht das Haus
der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm ein Kinderwerkheft, das Schülerinnen und
Schülern ab Klasse 3 demokratische Werte anhand der Frieden stiftenden Ulmer
Schwörtradition vermittelt. Gemeinsam mit dem Archiv-Maskottchen, einer
schlauen Schnecke namens Prof. Flitz, reisen die jungen...
Weiter
Im Haus der Stadtgeschichte – Stadtarchiv Ulm können Kinder und Jugendliche in die Geschichte der Stadt Ulm eintauchen. Die Führungen und Workshops sind bildungsplanbezogen und vermitteln die Aufgaben eines Archivs. Während die jüngeren Kinder spielerisch Zugang zur Geschichte finden, werden Schülerinnen und Schüler höherer Klassen stärker problemorientiert an die Ulmer Geschichte und das Arbeiten im Archiv herangeführt. ...
Weiter
Ulmer Geschichte im Netz ist eine wachsende digitale Quellen- und Materialsammlung zu verschiedenen Themenbereichen der Ulmer Geschichte. Die unter Ulmer Geschichte im Netz abrufbaren Quellen und Materialien werden teils originalgetreu, teils in bearbeiteter Form und mit fachlicher Kommentierung vorgelegt. Das Projekt bietet verschiedenste Einsatzmöglichkeiten von der Nutzung einer Einzelquelle im Unterricht oder für Klausurzwecke ...
Weiter
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, nutzen wir technisch notwendige Cookies, die nicht abgelehnt werden können.
Damit wir unsere Webseite anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich sogenannte Analyse-Cookies. Für manche Angebote binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung.
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.