Am 12. September 1873
wurde in Ulm die erste neuzeitliche Synagoge errichtet, nachdem sich seit 1806 erstmals
wieder Juden in der ehemaligen Reichsstadt ansiedeln durften. Zunächst mussten
die Mitglieder der jüdischen Gemeinde noch den Gottesdienst in Laupheim besuchen,
seit 1845 war Ulm Filialgemeinde, die Filialgottesdienste abhalten durfte. Gebetsort
war ein angemieteter Raum im...
Weiter
Die Ausstellung im historischen Gewölbesaal des Schwörhauses zeigt die wichtigsten Ereignisse und Themen der Ulmer Stadtgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Neben Exponaten, Modellen und großflächigen Darstellungen machen auch interaktive mediale Installationen einen wichtigen Bestandteil aus.
Weiter
Die Ausstellung war im historischen Gewölbesaal des Schwörhauses von Mai bis September 2022 zu sehen. Die wichtigsten Bestandteile und Exponate werden auf den folgenden Seiten auch weiterhin online präsentiert.
Weiter
Die Ausstellung war vom 6. Juli bis 15. September 2021 im Schwörhaus aus Anlass des 75. Jahrestags der ersten Gemeinderatswahl nach Krieg und Zerstörung am 26.Mai 1946 zu sehen und wird weiterhin auch online präsentiert...
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, nutzen wir technisch notwendige Cookies, die nicht abgelehnt werden können.
Damit wir unsere Webseite anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich sogenannte Analyse-Cookies. Für manche Angebote binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Cookie Einstellungen
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.